Startseite
Willkommen im Kinderzentrum Rappelkiste
Das Kinderzentrum Rappelkiste e.V. ist eine gemeinnützige Einrichtung und wurde 1978 gegründet.
Den Namen Kinderzentrum Rappelkiste tragen wir seit November 1990.
Die ursprüngliche Einrichtung befand sich auf der Odenkirchener Str. 57 am 01.04.1995 zog sie zum Jöbgesbergweg 61, ebenfalls in Rheydt, um.
Im Januar 2020 eröffnete das Kinderzentrum Rappelkiste als Träger eine weitere Einrichtung in Rheindahlen, die Zauberkiste. Die Wichtelkiste in Wickrath ging dann in Trägerübernahme im August 2021 an den Start.
Im August 2023 geht in Trägerübernahme die Zwergenkiste in Wickrathberg an den Start.
Ein weiteres geplantes Projekt ist die Einrichtung Schillerkiste im geplanten Schillerquartier Steinmetz/Ecke Eickener Str. im Februar 2024.
Ab August betreuuen wir 190 Kinder im Alter von 0 bis sechs Jahren an verschiedenen Standorten in Mönchengladbach.
In unseren Einrichtungen sind die Kinder bezüglich Alter, Geschlecht, Nationalität und Konfession gemischt.
Ein Erziehungsberechtigter wird bei Vertragsabschluss Mitglied des Vereins.
Die Rappelkiste ist als Träger dem DPWV angeschlossen.
Die Eltern sind Träger des Vereins und bilden in einer jährlichen Vollversammlung einen Vorstand der das Kinderzentrum Rappelkiste nach außen rechtlich vertritt, für Personal und Erhalt der Einrichtungen verantwortlich ist.
Der Vorstand wird in den Einrichtungen durch unsere Geschäftsführerin vertreten.
Diese arbeitet eng mit der Päd. Bereichsleitung, deren Stellvertretung, dem Leitungsteam und den gesamten päd. Fach- und Ergänzungskräften, sowie dem Elternbeirat zusammen.
Die pädagogische Konzeption des Trägers besteht seit vielen Jahren und baut auf unsere konzeptionellen Schwerpunkte auf:
- Emotionale Erziehung
- Frisch zubereitete Vollwertkost
- Frische Luft bei jedem Wetter
Die pädagogische Verantwortung für die Betreuung der Kinder liegt bei unseren pädagogischen Fachkräften.
Unsere Leitsätze
- Gute und familienfreundliche Zusammenarbeit zwischen Träger und Arbeitnehmer
- Der Träger wünscht sich eine vertrauensvolle partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Vereinsmitgliedern
- Die Elterninitiative legt großen Wert auf Mitwirkung und Engagement der Elternschaft.
- Eltern und Erzieherinnen arbeiten partnerschaftlich zusammen.
Nur wenn wir am gleichen Strang ziehen, dienen wir dem Wohl der Kinder. - Wir nehmen Kinder als eigenständige Persönlichkeiten wahr und begleiten sie auf ihrem Weg.
- Die Fachkräfte sind Ansprechpartner und Bezugspersonen für die Kinder.
- Ausgangspunkt und Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist das Kind.
- Wir orientieren uns an den Lebenssituationen, am Entwicklungsstand, an Erfahrungen, Erlebnissen und Bedürfnissen der Kinder.
- Die Kinder sollen in unserer Einrichtung Raum finden, in dem sie Ich sein dürfen, Wärme, Geborgenheit, Sicherheit, Vertrauen und Akzeptanz erfahren können; Raum, in dem sie „Nein“ sagen, – in-Frage-stellen – und Fehler machen dürfen, aber auch Grenzen, Halt und Konsequenzen erfahren.
- Im Rahmen der ganzheitlichen Erziehung legen wir großen Wert auf die emotionale Entwicklung der Kinder. Wir möchten die Kinder zur Wahrnehmung, zu einem angemessenen Ausdruck und Austausch mit allen Gefühlen befähigen.
- Unsere Zusammenarbeit im Team ist geprägt durch gegenseitige Akzeptanz, Partnerschaftlichkeit und die Mitverantwortung aller.